Der Huberhof
Demeter-Qualität aus Waltenhofen
Der Huberhof ist ein kleiner Allgäuer Milchviehbetrieb in Rohr bei Waltenhofen. Mit ca. 22 horntragenden Allgäuer Braunviehkühen, einem Stier und einer Krainer Steinschafherde sowie einer bunten Hühnerschar. Hier wird ganz klar Vielfalt gelebt.
Neben alten geschützten Tierrassen wird der Lebensraum der Tiere mit besonderem Augenmerk gepflegt und das Tierwohl in den Mittelpunkt aller Entscheidungen gerückt. Wir freuen uns über die neue Partnerschaft mit dem Huberhof!
Neben alten geschützten Tierrassen wird der Lebensraum der Tiere mit besonderem Augenmerk gepflegt und das Tierwohl in den Mittelpunkt aller Entscheidungen gerückt. Wir freuen uns über die neue Partnerschaft mit dem Huberhof!
Philosophie
Der kleine Familienbetrieb im schönen Oberallgäu wird von der Familie Huber betrieben. Jakob und Naomi sind in die Bewirtschaftung des 30 ha großen Hofes im Jahr 2014 eingestiegen. Seither führen sie ihn gemeinsam mit Onkel Edwin und dem Ziel der eigenen kleinbäuerlichen Landwirtschaft eine Zukunft zu geben.
Die Herstellung von gesunden und gleichzeitig leckeren Lebensmitteln liegt hier allen am Herzen. Somit war schnell klar, dass der Schlüssel zum Erfolg nicht in der Intensivierung der Produktion liegen kann, sondern vielmehr darin, möglichst viel Wertschöpfung auf den eigenen Hof zu holen. Mit viel Ideenreichtum und Eigenleistung war es somit möglich den im Jahr 2014 kurz vor der Aufgabe stehenden Milchviehbetrieb zu retten. Beispielsweise wurden zwei ungenutzte Tiefsilos zum neuen Käsekeller umgebaut und damit der Grundstein für den Aufbau der eigenen kleinen Hofkäserei im Jahr 2022 gelegt. Seither kann die eigene Kuh- und Schafmilch direkt vor Ort verarbeitet werden.
Die Käserei
Seit 2022 entstehen auf dem Huberhof köstliche Hart- und Weichkäse sowie weitere Milchprodukte wie Joghurt, Quark oder Trinkmilch. Bei der handwerklichen Herstellung ist nicht nur Geschick und die Allgäuer Käsekunst gefragt, sondern auch bestimmte traditionelle Käsekulturen und vor allem die Qualität der hofeigenen Rohmilch.
Auf dem Oberallgäuer Hof fressen die Kühe im Sommer frisches Gras auf der Weide und im Winter hofeigenes Heu. Dadurch wird der Geschmack der Heumilch und aller daraus entstehender Produkte unvergleichlich gut und qualitativ besonders wertvoll.
Tiervielfalt
Auf dem kleinen Demeterhof wird Vielfalt gelebt. So wird an einer Original Braunvieh Herde gezüchtet, die mit ihren schönen Hörnern ganz ohne Kraftfutter auskommt und doppelt nützlich ist für Milch und Fleisch. Aktuell leben auf dem Hof im natürlichen Jahresrhythmus 22 Milchkühe, ein Stier und die Nachzucht.
Dazu kommt eine Krainer Steinschafherde, die zu den alten genügsamen Milchrassen im Alpenraum gehört und noch täglich von Hand gemolken wird. Ziegen, Gänse, Hund und Katz sowie eine bunte Hühnerschar dürfen nicht fehlen und vollenden das Bild eines romantischen Bauernhofs.
Bodenfruchtbarkeit
Der Huberhof ist ein zertifizierter Demeter-Betrieb, der wo es nur geht, einen ganzheitlichen Ansatz bei allem Tun verfolgt. Dazu gehört neben der Tier- auch die Landschaftspflege. Mit der Kompostabgabe und dem Ausbringen biologisch-dynamischer Präparate wird das Leben im Boden durch das Zusammenwirken von irdischen Nährstoffen und kosmischen Wachstumsfaktoren wie Licht und Wärme gefördert. Der kontinuierliche Humusaufbau und die gezielte Beweidung bewirken zudem nicht nur eine höhere Bodenfruchtbarkeit, sondern auch mehr Artenreichtum von Pflanzen und Insekten.
Der kleine Familienbetrieb im schönen Oberallgäu wird von der Familie Huber betrieben. Jakob und Naomi sind in die Bewirtschaftung des 30 ha großen Hofes im Jahr 2014 eingestiegen. Seither führen sie ihn gemeinsam mit Onkel Edwin und dem Ziel der eigenen kleinbäuerlichen Landwirtschaft eine Zukunft zu geben.
Die Herstellung von gesunden und gleichzeitig leckeren Lebensmitteln liegt hier allen am Herzen. Somit war schnell klar, dass der Schlüssel zum Erfolg nicht in der Intensivierung der Produktion liegen kann, sondern vielmehr darin, möglichst viel Wertschöpfung auf den eigenen Hof zu holen. Mit viel Ideenreichtum und Eigenleistung war es somit möglich den im Jahr 2014 kurz vor der Aufgabe stehenden Milchviehbetrieb zu retten. Beispielsweise wurden zwei ungenutzte Tiefsilos zum neuen Käsekeller umgebaut und damit der Grundstein für den Aufbau der eigenen kleinen Hofkäserei im Jahr 2022 gelegt. Seither kann die eigene Kuh- und Schafmilch direkt vor Ort verarbeitet werden.
Die Käserei
Seit 2022 entstehen auf dem Huberhof köstliche Hart- und Weichkäse sowie weitere Milchprodukte wie Joghurt, Quark oder Trinkmilch. Bei der handwerklichen Herstellung ist nicht nur Geschick und die Allgäuer Käsekunst gefragt, sondern auch bestimmte traditionelle Käsekulturen und vor allem die Qualität der hofeigenen Rohmilch.
Auf dem Oberallgäuer Hof fressen die Kühe im Sommer frisches Gras auf der Weide und im Winter hofeigenes Heu. Dadurch wird der Geschmack der Heumilch und aller daraus entstehender Produkte unvergleichlich gut und qualitativ besonders wertvoll.
Tiervielfalt
Auf dem kleinen Demeterhof wird Vielfalt gelebt. So wird an einer Original Braunvieh Herde gezüchtet, die mit ihren schönen Hörnern ganz ohne Kraftfutter auskommt und doppelt nützlich ist für Milch und Fleisch. Aktuell leben auf dem Hof im natürlichen Jahresrhythmus 22 Milchkühe, ein Stier und die Nachzucht.
Dazu kommt eine Krainer Steinschafherde, die zu den alten genügsamen Milchrassen im Alpenraum gehört und noch täglich von Hand gemolken wird. Ziegen, Gänse, Hund und Katz sowie eine bunte Hühnerschar dürfen nicht fehlen und vollenden das Bild eines romantischen Bauernhofs.
Bodenfruchtbarkeit
Der Huberhof ist ein zertifizierter Demeter-Betrieb, der wo es nur geht, einen ganzheitlichen Ansatz bei allem Tun verfolgt. Dazu gehört neben der Tier- auch die Landschaftspflege. Mit der Kompostabgabe und dem Ausbringen biologisch-dynamischer Präparate wird das Leben im Boden durch das Zusammenwirken von irdischen Nährstoffen und kosmischen Wachstumsfaktoren wie Licht und Wärme gefördert. Der kontinuierliche Humusaufbau und die gezielte Beweidung bewirken zudem nicht nur eine höhere Bodenfruchtbarkeit, sondern auch mehr Artenreichtum von Pflanzen und Insekten.
Produkte vom Huberhof im PurNatur
- Der Kleinhirt Bergkäse
- Tilsiter
- Joghurt natur
- Joghurt mit Frucht
- Mango-Lassi